Theateraufführungen


Csókos asszony

Béla Zerkovitz –László Szilágyi

Genre: Operette

Rolle: Kató Pünkösdi

Regie: Mark Domonkos Kis

Du kannst nicht gut sein, genauso wie ich nicht böse sein kann.

Józsefváros feiert, weil Kató Pünkösdi, der vom Findelkind in der Nagytemplom-Straße zur Primadonna wurde, in der Hauptrolle der Operette Die küssende Dame großen Erfolg hatte. Und wo Glück eine solche Seltenheit ist, gibt man ihm sicherlich eine Chance, wenn das Leben es so bringt, dass es etwas zu feiern gibt! Katós Adoptivvater Kubanek organisiert ein üppiges Abendessen, dessen Höhepunkt darin besteht, dass Dorozsmai Pista, Katós Geliebte, endlich um die Hand des Mädchens anhalten kann. Alles scheint für eine wolkenlose Fortsetzung bereit zu sein, aber die extravagante und laute Feier verwandelt sich im Handumdrehen in einen Skandal, weil der Ehering Opfer einer kleinen Nacht voller Gelage geworden ist. Und während der Ring nirgendwo zu finden ist, erscheint ein anderer Mann im ärmlichen Hof des Wohnhauses, Báró Tarpataky, der reiche Mäzen, der Kató seine Schirmherrschaft anbietet.

Laut meiner Rolle ist Kató ein Waisenmädchen. Sie ist freundlich und naiv, aber nicht im abwertenden Sinne, sondern weil sie in allem und jedem das Gute sucht und sieht. Deshalb liebt sie jeder in der Nagytemplom-Straße und deshalb bringt Kató in einer Person ganz Józsefváros Erfolg. Ihr großes Herz schlägt jedoch wirklich für eine Person: ihren süß-bösen Pistuka. Der Grund für den größten Kummer ist, dass diese beiden jungen Menschen mit entgegengesetzten T-Shirts sich wie Magnete voneinander anziehen.

Der Luxus und das glitzernde Leben, das der Baron verspricht, sind wahrlich verlockend. Doch ob die Liebe Bestand hat und wer sich am Ende in wen verliebt, entscheidet das Herz der Frau.

Weitere Informationen


Nunsense (Apácák)

Don Goggin

Genre: Musical

Rolle: Maria Amnesia

Regie: Ági Kökényessy

… denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden.

Fünf Nonnen sind gezwungen, nach den Vorfällen im Kloster eine Show auf die Beine zu stellen, um Geld zu verdienen. Dabei wird ein bisschen alles über jede von ihnen enthüllt, während wir die Verletzlichkeit der Schwestern kennenlernen, einen Blick in ihren Alltag werfen und ihren Humor erleben.

Meine Figur: Mária Amnézia, ein ziemlich vielsagender Name. Ich erinnere mich nicht an viel, weil mir ein Kreuz auf den Kopf gefallen ist … Ich bin eine gewisse Gefahr für mich selbst und andere, aber ich bin voller Herz und guter Absichten. Was wird mit mir und den anderen Schwestern passieren? Lasst uns treffen und es herausfinden! Gute Musik, eine Begleitband, tolle Choreographie und viel Gelächter. Was braucht man mehr für einen schönen Abend?!

Weitere Informationen


Szépkilátás

Jakab Tarnóczi – Zsófia Varga

musikalische Szenen aus einem Hotel

Rolle: Mária Kalasz

Regie: Jakab Tarnóczi

Das Leben ist so schön, solange ich für Träume lebe, aber wer weiß, was als Nächstes kommt?

Wir sind in einem Kleinstadthotel. Eine Kleinstadt, in die die neu eröffnete Autobahn die jungen Leute nicht bringt, sondern wegbringt, wo die Betongebäude alle mit Efeu überwuchert sind, man aber neben den Abgasen rasender Autos den Gesang der Amseln hört. Ein Kleinstadthotel mitten im Wald, in dem es mehr Kellner als Gäste gibt. Aber wenn eine Jagdgesellschaft, eine russische Millionärin oder ein Superstar aus der Stadt versehentlich hereinspaziert, werden der Manager und das Personal ihr Bestes tun, um sicherzustellen, dass sie zumindest eine Nacht bleiben. Und überleben.

Das Stück ist ein absurdes musikalisches Spektakel auf Basis meiner eigenen Erfahrungen, basierend auf angeleiteten Improvisationen. Ich spiele die Rolle einer im Hotel arbeitenden Mitarbeiterin – meine genaue Berufsbezeichnung ist hier nicht festgelegt, da hier jeder alles macht… oder nichts. Eines ist sicher: Meine Liebe zum klassischen Gesang wird durch keine äußeren Umstände geschmälert.

Und wie endet es? Findet es heraus! 🙂

Weitere Informationen


Nem élhetek muzsikaszó nélkül

Zsigmond Móricz

Genre: Musikalische Komödie

Rolle: Veronika

Regie: István Miko

Mein Blut tanzt, jeder Tropfen meines Blutes tanzt!

Die kompromisslose und unfehlbare Figur in Móriczs Welt der Adeligen ist Balázs, der Gutsbesitzer aus Nyír. Er weiß genau, wie ein ungarischer Herr Spaß hat! Dieser Balázs liebt Fröhlichkeit, Zigeunermusik und wenn die Fröhlichkeit drei Tage lang anhält, wenn er vor seinem Tor steht. Seine Frau Pólika ist jedoch etwas anders, für sie ist jede Bewegung ein Witz. Und wenn eine sture, störrische Frau anfängt, wütend auf ihren Herrn zu werden, wird sie weglaufen und es braucht ein halbes Dorf, um sie zu besänftigen.

Eine leichte Komödie über eine leichte, unbeschwerte Welt, in der nichts unumkehrbar, nichts fatal ist. Sie hält einer vergangenen Ära den Spiegel vor, einem heiteren, aber frivolen Zeitalter glückseligen Wohlstands.

Weitere Informationen


Ágacska

István Csukás – Ferenc Darvas

Genre: Kindergeschichte

Rolle: Ágacska

Regie: Ági Kökényessy

Wir glauben gemeinsam und träumen gemeinsam vom Leben! Sei, wer du bist!

Das Stück hat eine wunderbare Botschaft. Es geht darum, uns selbst und gleichzeitig andere zu akzeptieren. Es hilft auch, die Tatsache zu beleuchten, dass „das Leben nicht nur dem Menschen gehört“. Es gibt auch Leben in Tieren und Pflanzen, und das müssen wir respektieren.

Laut meiner Rolle bin ich Ágacska, aber das weiß ich während des Stücks nicht wirklich. Tatsächlich geht es in der ganzen Geschichte darum, mich selbst zu finden, während ich Abenteuer erlebe, Freunde finde und viel über die Welt lerne. Csukás hat die Idee „Jedes Leben zählt“ auf eine wunderschöne Art und Weise verpackt, mit der ich mich perfekt identifizieren kann. Darüber hinaus hat Darvas das Stück mit schönen Melodien aufgepeppt, die sowohl Jung als auch Alt schöne, lehrreiche und freudige Momente bescheren.

Weitere Informationen


Vom Orpheum zum Retro Club (Az orfeumtól a retro klubig)

fun musical time travel

director: Ferenc Zenthe Theater

Ich brauche heute Abend etwas Matsch!

Eine Zeitreise in die Vergangenheit, von den beliebtesten Couplets, Chansons und Operetten der 20er und 30er Jahre bis hin zu den beliebtesten Hits der 60er und 70er Jahre. Durchsetzt mit fröhlichem Kabarett und Szenen. Die Aufführung umfasst Lieder wie: Nacht auf dem Dach des Omnibusses, Ich werde heute Abend im Nationaltheater auf dich warten, Heute Abend sollte es ein bisschen Hacaçaré geben, Die jungen Männer, die jungen Männer, die jungen Männer sind Engel, Ich bin auf dem Weg, Ein Zweig Glockenblume, Es war nur ein Tanz…

Weitere Informationen


Az elveszett és megkerült Jenő avagy ha baj van, kést teszek a sebbe

Jenő Rejtő – János Antal Horváth

Theateraufführung im Klassenzimmer

Rolle: Tátrai, Bakonyi, Sárika

Regie: Janos Antal Horváth

– Sir! Ich bin wegen meines Messers gekommen!
– Haben Sie es liegen gelassen?
– Es scheint so.
– Wo?
– In irgendeinem Matrosen.

Jenő Rejtős Leben war voller Abenteuer, aber viele davon sind immer noch in Geheimnisse gehüllt. So ist beispielsweise die Zeit zwischen 1924 und 1927 völlig vergessen. Laut seinen Geschwistern irrte er einfach umher, seine Eltern dachten, er sei der Fremdenlegion beigetreten, aber nichts davon stimmte. Er versuchte sich in allen möglichen Jobs, beobachtete Menschen und beschloss schließlich, Schriftsteller zu werden und etwas zu versuchen, was noch niemand zuvor getan hatte.

In der Aufführung versuchen wir, Jenő Rejtő anhand seiner urkomischen Mätzchen und Auszüge aus seinen Romanen zu „finden“ und herauszufinden, was mit ihm passiert sein könnte, bevor er an den Punkt kam, sein Leben dem Schreiben zu widmen.

Weitere Informationen